VisualPhase
Kapitel: Überblick · Beschreibung · Geräteausführungen„Komplettpaket“
Mit Geräten der VisualPhase Serie erhalten Sie handliche und leicht bedienbare Multifunktionsgeräte für Spannungsdetektion, Schnittstellenprüfung und Phasenmessung.
Ausgerüstet mit einer vollständigen Eigenprüfung für sichere Funktion, zwei ständig aktiven Schnittstellenprüfern zur Warnung vor defekten Schnittstellen und der Anschlußmöglichkeit an HR-, MR-, LR-, LRM- oder LRP-Koppelteilen liefert jeder VisualPhase kompromißlose Sicherheit.
Mit dem integrierten Amperemeter ist die normgemäße Durchführung der Wiederholungsprüfung von Koppelteilen ebenso möglich, wie sich das Nenn- / Betriebsspannungsverhältnis der zu prüfenden Anlage vor Ort einstellen läßt.
Der integrierte „universelle Phasenvergleicher“ ermöglicht den Phasenvergleich an unterschiedlichen Koppelteilsystemen und schützt durch seine einzigartige Fehlerüberwachung vor Schaltfehlern durch fehlerhaften Phasenvergleich. Mit der digitalen Anzeige des Phasenwinkels steht eine verläßliche Hilfe zur Bestimmung des Drehfelds oder der Anlagensynchronisation zur Verfügung.
Anwendung und Technik
Das VisualPhase ist ein zweiphasiges VDS (Voltage Detecting System) mit UPC (Universal Phase Comparator) nach IEC/EN 61243-5 (DIN VDE 0682 T415). Das Anschlußsystem ist LR. Für HR-, MR-, LRM- und LRP-Koppelteile sind entsprechende Adapter optional lieferbar.
Die bewertete Anzeige der Schnittstellenströme erfolgt über je zwei helle LEDs, mit denen die zugeordneten Zustände spannungsfrei, Restspannung, Spannung vorhanden, Koppelteil Ok und Koppelteilstrom hoch anzeigt werden. Zusätzlich kann der genaue Prüfstrom [I/µA] jeder Eingangsphase angezeigt werden.
Alternativ kann die Multifunktionsanzeige die Phasendifferenz φ (-180 ... +180°) oder die Eingangsfrequenz anzeigen.
Das Signal zur Anzeige der Spannungszustände wird vom Geräteprozessor mit einem von der Signalform unabhängigen Effektivwert-Meßverfahren ermittelt. Die Phasenmessung erfolgt über schnelle Nullspannungsschalter mit digitaler Offsetkorrektur.
Durch Wahl einer aktiven Anzeige wird kein Fremdlicht zur Ablesung benötigt, wie dies etwa bei passiven LC-Anzeigen nötig ist: dort verwendet man Taschenlampen- statt Gerätebatterien.
Zuverlässigen Betrieb garantiert das integrierte Eigenprüfsystem, das bei jedem Einschalten des Geräts automatisch aktiv wird. Nach einem kurzen Druck auf den Ein-/Aus-Taster prüft das Gerät die Meßleitung, die Anzeige-LEDs, die Batteriespannung und das korrekte Arbeiten von Meßelektronik und Programm. Wird ein Fehler erkannt, informiert Sie das Eigenprüfsystem per Blinksignal über die Fehlerursache und läßt eine Einschaltung nicht zu.
Die Stromversorgung erfolgt über langlebige Lithium-Batterien, die die sparsame Mikrocontroller-Elektronik viele Betriebsstunden lang versorgen.
Geräteausführungen
Best.-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
VPb-01 | VisualPhase basic - Grundgerät |
VPb-01/K | VisualPhase basic (Set) |
VPL-01 | VisualPhase LCD - Grundgerät |
VPL-01/K | VisualPhase LCD (Set) |